
Linguistische Sensibilität lernen mit einem Workshop über Leichte Sprache und zielgruppenorientierte Kommunikation
Ein Satz, der in so ziemlich jedem Workshop zum Thema „Leichte Sprache“ fällt, ist: „Leichte Sprache ist ja gar nicht so leicht!“ Und genau darum ist es wichtig, diese besondere Art der zielgruppenorientierten und barrierefreien Kommunikation in einer Schulungsumgebung kennenzulernen. Gerne komme ich zu Ihnen, um vor Ort einen Workshop über Leichte Sprache für Ihre Mitarbeiter*innen auszurichten. Auch zum Thema „Verständlich schreiben“ biete ich Workshops an – im Raum Saarbrücken, Saarland und ganz Deutschland.
Ich konzipiere einen Workshop speziell für Ihre Bedürfnisse. Die Praxisübungen in allen Workshops passe ich auf Ihr Unternehmen an. So können Ihre Mitarbeiter*innen ihr neu erworbenes Wissen direkt im Beruf umsetzen.
Einführung in die Leichte Sprache
Basiswissen zu Hintergründen der Leichten Sprache und Anleitungen für die Praxis, mit kleinen Übungen und Feedback (ein Tag)
Leichte Sprache – Theorie und Praxis
umfangreiche Vermittlung von Theorie und Praxis, mit einigen Übungen und individuellem Feedback zur Vertiefung (zwei Tage)
Intensivworkshop Leichte Sprache
intensive Vermittlung von Theorie und Praxis, zahlreiche Übungen, Vertiefung und Auffrischung (zwei Tage + ein Tag zur Auffrischung nach ein bis zwei Monaten)
Workshop Verständlich schreiben
Schreibtipps für eine bessere Lesbarkeit und Hintergründe, mit Übungen; mögliche Schwerpunkte: bürgernahe Kommunikation, kundennahe Kommunikation (ein Tag)
Mögliche Themen für Vorträge und Impulsreferate

Leichte Sprache im Kontext von Barrierefreiheit und Inklusion
Leichte Sprache im Beruf
Leichte Sprache in der Öffentlichkeitsarbeit
Kritik an Leichter Sprache: Warum leicht verständliche Texte für Unmut sorgen können und wie Sie vorbeugen können
Meine Vorträge stimme ich inhaltlich mit Ihnen ab. Gerne können Sie verwandte Themen anfragen, die hier nicht aufgelistet sind.
Meine Referenzen
Seminare über Theorie und Praxis der Leichten Sprache für Studierende des Fachs „Soziale Arbeit mit Studienschwerpunkt Soziale Gerontologie“ an der Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland.
Impulsreferat über Einfache Sprache, Leichte Sprache und Inklusion auf der Demokratiekonferenz in Riegelsberg für den Regionalverband Saarbrücken.